Prüfung 2025


DTK-Gruppe-Dithmarschen

Schweißprüfung „SchwhK“ der DTK Gruppe Dithmarschen am 06.Sep. 2025

  

Wir haben wohl das schöne Wetter für unsere Schweißprüfungen gepachtet. Denn auch dieses Jahr meldete das Wetter Radar sommerliche Temperaturen für die Dithmarscher Dackel.

Sieben Gespanne fanden sich am Samstagmorgen auf den Hof von Sabine und Fritz Volkert in Süderrade ein, das wird ein gutes Stück Arbeit für die Richter und Revierführer, laufen sie doch jede Prüfung mit.

  

Stefanie Schröder begrüßt alle, die zum Gelingen der Prüfung beitrugen und nachdem der übliche Papierkram erledigt war, wurde die jagdliche Veranstaltung von den Jagdhornblässern mit den Signalen „Begrüßung“ und „Aufbruch zur Jagd“ begonnen. Gestartet wurde im Revier Bunsoh bei Albersdorf. Revierführer Hans Otto Paulsen und Fritz Volkert hatten die Fährten am Abend zuvor gelegt. Die Reihenfolge der Gespanne war zuvor ausgelost worden, und so kam ein Gespann nach dem anderen an die Reihe. Nicht alle Fährten lagen fußläufig dicht zusammen, so musste die gesamte Gruppe des Öfteren den Standort wechseln. Das und auch die Fährten an sich nahmen viel Zeit im Anspruch und so kam es, dass das letzte Gespann erst nach 19 Uhr die Arbeit beendete. Leider hatten nicht alle Gespanne Suchen Glück und zwei Gespanne kamen nicht am Stück an.

Trotz des anstrengenden und langen Tags wurden die erfolgreichen Gespanne noch gebührend gefeiert.

  

Gemeldete Gespanne:
Hundename Besitzer/in
Punkte
Preis
Abby von der Steinbruchkante FCI Ingeborg Kröger
100
1.Preis
Tagessieger
Brise von der Schlacht bei Hemmingstedt Detlef Lindemann
100
1.Preis
Balu von der Schlacht bei Hemmingstedt Udo Hartwig
92
1.Preis
Waldfee vom Lehnstedter Kiefernhain Gerald Oelerich
92
1.Preis
Bono vom Hörpeler Jäger Thomas Althaus
50
3.Preis
Bea vom Himmelreichswald Kurt Pauli
nicht bestanden
Sir Henry vom Lehnstedter Kiefernhain Vanessa Feldmann
nicht bestanden



  

Richterobmann Eckhard Ott
Mitrichterin Magrit Röschmann
Richteranwärter/-in Dr. Frederike Tirre und Jens Niemeyer










Erste Verbandsschweißprüfung auf der 20 Std.-Fährte
der Dithmarscher Dackel Gruppe

Da waren die Organisatoren mindestens genauso aufgeregt, wie die Prüflinge.

Am Samstag, den 23.08.25 war es endlich so weit;

Die erste Verbandsschweißprüfung der DTK Gruppe Dithmarschen. Allen voran freute sich besonders Fritz Volkert darauf, steckt er doch mit Leib und Seele in der Ausbildung der Jagdgebrauchshunde. Und so traff man sich am gewohnten Ort, bei Fritz und Sabine Volkert in Süderrade.

20 Stunden zuvor wurde in zwei Revieren ordnungsgemäß die hochanspruchsvolle Schweißfährte mit je 200ml Rotwildschweiß gespritzt, beaufsichtigt von Verbandsrichtern. Anschüße, Wundbetten, Lager alles wurde nach genauen Vorgaben für die Prüfungsgespanne hergerichtet.

Die sechs angetreten Gespanne wurden auf dem Hof von den Richtern und Obleuten begrüßt und nach dem der Papierkram erledigt war ging es mit den Revierführern Thies Tiessen und Hans Otto Paulsen in die Reviere Benewohld und Bunsoh.

In der Gruppe 1 im Revier Bunsoh liefen
- Caskaya`s Sweet Marylou FCI mit Katrin Tebbe aus Kiel
Das Gespann begann mit Schwierigkeiten und zeigte teilweise Unsicherheiten auf der Fährte. Sie kamen ans Stück in der vorgegebenen Zeit mit Abruf im III.Preis.

- Briska von der Soholmerau FCI mit Nico Hargens aus Dellstedt
Das Gespann kam in der vorgegebenen Zeit ans Stück, war die Fährte durch Aufbruchstellen erschwert mit einem Abruf im II.Preis

- Assi vom Mitterkopf mit Dr. Henning Gerlach aus
Das Gespann wirkte am Anfang sehr unsicher, kam nach einen Rückruf aber in der Zeit ans Stück und bestand im III. Preis

Gruppe 1 wurde gerichtet durch
- Fritz Volkert ( Obmann)
- Eckhardt Ott
- Dieter Aye

In Gruppe 2 im Revier Benewohld liefen
- Distel vom Haaler Gehege FCI mit Udo Wolfgang Sauerbrey aus Schenefeld
Das Gespann arbeitete die gesamte Fährte ruhig und sicher und kam in der Zeit ans Stück im I. Preis

- Bea-Baily von dem Eulenschlag FCI mit Katrin Volkert aus Neumünster
Das Gespann war teilweise hastig und unkonzentriert unterwegs, wodurch die Fährtensicherheit litt.
Das Gespann kam sehr zügig am Stück im III. Preis an.
- Bounty vom Gezeitenstrom mit Kay Neumann aus Neuenkirchen
Das Gespann nahm zügig die Fährte auf, wirkte aber zunehmend unkonzentrierter bei viel Verleiht.
Das Gespann kam im II. Preis am Stück an.

Gruppe 2 wurde gerichtet von
- Kai Heißner ( Obmann)
- Dr. Peter Engel
- Sonja Deblitz
- Richteranwärterin Claudia Andernach

Die Prüfung fand in einen Laub -und Mischwald mit guten Bewuchs und entsprachen der Prüfungsordnung des DTK. Die Bodenverhältnisse waren trocken mit teilweise viel Natur Verjüngungen, guten Unterwuchs und großen Farninseln. In beiden Revieren sind Rehwild, Rot-, Dam- und Schwarzwild, sowie Raubwild wie Dachs, Fuchs, Marderhund, Stein- und Baummarder vorhanden.

Vor, während und nach der Prüfung wurde das Brauchtum gepflegt.

Zum guten Brauch ist es in Dithmarschen auch die Geselligkeit nach der Prüfung zu pflegen. Und so trafen sich die beiden Gruppen nach getaner Arbeit auf dem Hof von Marion und Thies Tiessen, um den Richtspruch zu erfahren. Dazu zogen sich die Verbandsrichter nun zurück. Die Anspannung viel von allen ab, als man in der gemütlich gedeckten Diele zum Essen geladen wurde. Thies verwöhnte uns mit selbst geräucherten Fisch und selbstgebackenen Brot.

Suchensieger und somit Erster auf dem Wanderpokal der Dackelgruppe Dithmarschen wurden Distel vom Haaler Gehege mit Udo Wolfgang Sauerbrey

Waidmannsheil an alle erfolgreichen Gespanne.





Wassertest (Wa.T.) und Schussfestigkeit (Sfk) Prüfung am 28.06.2025 in Süderrade

Rekordverdächtige Wasserprüfung bei den Dithmarscher Teckelfreunden

Damit hatte wohl keiner gerechnet, aber unsere Dackel sind wirklich immer für eine Überraschung gut.

Aber von Anfang;28.Juni 2025, wie gewohnt traf man sich bei Fritz und Sabine Volkert um 10:00Uhr in Süderrade bei Albersdorf. Die Stimmung wie gewohnt gut, der Dithmarscher Sommer tat seins dazu und alle acht gemeldeten Gespanne waren pünktlich erschienen und hoch motiviert. Die Suchenleitung begrüßte alle Anwesenden und stellte die anwesende Richterobfrau Magrit Röschmann und den Richteranwärter Jens Niemeyer vor. Und schon machte man sich auf den Weg zur nahe gelegenden Eider. Ein wenig abseits eines Bootsanlegers eine Boot-Slip-Anlage, der perfekte Ort für kurze Dackelbeine sanft zu Wasser zugehen. So, die Gedanken der Zweibeiner, stehts besorgt um ihre kleinen Freunde. Doch die Dackel zeigten uns eindrucksvoll, wie wasserfreudig sie sein können. Zum Teil mit beherzten Sprüngen vom Ufer ins erfrischende Nass sprangen sie in die Eider und legten in einer Rekordzeit von unter 30 Minuten die Prüfung ab. Wohl gemerkt, die Rede ist von acht Gespannen zur Wa T. und Sfk.!

Da staunte selbst Fritz, der die Gespanne auf diese Prüfung vorbereitet hatte, wie reibungslos diese Prüfung von Statten ging; hatte doch so manches Herrchen oder Frauchen vorsichtshalber die Badehose im Gepäck.

Auch Sabine Volkert staunte nicht schlecht, hatte sie doch erst zum Kaffee mit der Prüfungsgesellschaft gerechnet. So war der frisch gebackene Kuchen fast noch warm und der Kaffee besonders heiß, als wir wieder bei Ihr einkehrten, damit die Richter sich zurückziehen konnten um die gesehen Leistungen zu beurteilen.

Das Ergebnis war sehr erfreulich, hatte doch alle Acht bestanden. Besonders hervorgetan hat sich Carlson von dem Eulenschlag FCI. Er hatte nicht nur das Wasser sehr zügig angenommen, sondern auch den großen Stockentenerpel unter schwierigen Umständen sicher angelandet und noch zum Teil apportiert, und das mit gerade mal 7 Monaten. Absolut verdient – der Tagessieger!




Ne,watt scheun ! In diesen Sinne, auf ein Neues!


Hundename Besitzer/in
Punkte
Preis
Carlson von dem Eulenschlag Steffi Schröder
32
Tagessieger
Brise von der Schlacht bei Hemmingstedt Detlef Lindemann
32
Cleo-Clementine von dem Eulenschlag Katrin Volkert
32
Carlotta von dem Eulenschlag Veronika Englert
32
Balu von der Schlacht bei Hemmingstedt Udo Hartwig
32
Abby von der Steinbruchkante Ingeborg Kröger
32
Sir Henry vom Lehnstedter Kiefernhain Vanessa Feldmann
24
Adele Rautendachs Silke Schacht
24


Besonders erfreulich ist auch die Tatsache das Fünf der Hunde aus Zuchtstätten aus der Dithmarscher Dackelgruppe stammen. Nach der Preisverleihung saß man noch fröhlich beisammen und feierte die erfolgreiche Prüfung.






Auf dem Bild fehlt Sir Henry mit Vanessa Feldmann.






Spurlautprüfung am 05.04.2025 in Büsum

Anhaltende Trockenheit macht es den Dackeln nicht leicht.

Am Samstag, den 05.04.2025 hatte die Gruppe Dithmarschen zu ihrer Spurlautprüfung mit Schussfestigkeit eingeladen, und acht Gespanne folgten dem Ruf von Steffi Schröder und ihrem Vorstand.



Hochmotiviert traf man sich in Büsum auf dem Hof von Bernd von Postel im Jagdschloss Thedens. Schnell wurden die Formalitäten abgearbeitet und im Gemeinschaftswagen ging es dann ab ins Feld. Hier wurde zuerst die Schussfestigkeit nach JGHV-Richtlinien bei 6 von den 8 Hunde-Gespannen geprüft. Hier schauten die Verbandsrichter Dieter Aye und Magrit Röschmann und die Richter-Anwärterin Frederike Tirre sich das Verhalten der Hunde beim Schuss aus der Flinte an.

Dies funktionierte ohne Probleme. Nun wechselte die Gruppe auf ein anliegendes Feld mit Wintersaat. Hier zeigte sich ein üppiges Niederwild Revier mit reichlich Hasenbesatz, so dass jeder Hund die Chance bekam zu zeigen, was für großartige Spurarbeit er arbeiten kann. Jedoch hat es die lange Trockenheit den zum Teil noch sehr jungen Hunden schwer gemacht Witterung aufzunehmen, denn auf trockenen Boden und Bewuchs hinterlassen die Hasen wenig bis gar kein Geruch außerhalb der Sasse. Und so kam es, dass trotz mehrfachen Versuchen drei der acht Gespanne diese Prüfung nicht erfolgreich absolvieren konnten.

Tagessieger wurde Ursel von Velbert FCI mit ihrer Besitzerin Gyde Brodersen.

Nach der Prüfung wurde am Jagdschloss noch gemeinsam gegessen und so manches nettes Gespräch geführt.

Unser Dank geht an Jan Wilhelm Thedens und Ernst Herbert Albertsen sowie Bernd von Postel, für die zur Verfügungstellung des Reviers, das Kutschieren und die großartige Bewirtung.
Wir kommen gerne wieder!






Hundename Besitzer/in
Punkte
Preis
Ursel von Velbert Gyde Brodersen
100
1.
Tagessieger
Sir Henry vom Lehnstedter Kiefernhain Vanessa Feldmann
100
1.
Balu von der Schlacht bei Hemmingstedt Udo Hartwig
100
1.
Brise von der Schlacht bei Hemmingstedt Detlef Lindemann
100
1.
Bono vom Hörpeler Jäger Thomas Althaus
97
1.
Waldfee vom Lehnstedter Kieferhain Gerald Oeleric
Bea vom Himmelsreichwald Kurt Pauli
Fiery Chili´s Diana Pabst




  



  



  



  



  



  



  



  



  



  



  



  

Kontakt     Impressum     Datenschutz