Deutscher Teckelklub 1888 e.V. - Gruppe Dithmarschen e.V.

Aktuelles


Dithmarscher Dackel Gruppe auf Landesebene erfolgreich

Gleich mehrere Auszeichnungen bei der Generalversammlung in Neumünster

Am 29.03.2025 trafen sich die Dackelgruppen des Landesverbands Nord des DTK 1888 in Neumünster bei den Holstenhallen. Jeder, der schonmal auf einer großen Generalversammlung war, weiß das das eine Nachmittag füllende Sache sein kann. Wenn man aber im Dackelwesen aktiv und fleißig war, dann sollte man sich diese Zeit nehmen, denn Fleiß wird bekanntlich belohnt. So durften sich gleich sechs der anwesenden Mitglieder der Dackelgruppe Dithmarschen über eine Auszeichnung, einen Bruch (ein Pin im Form eines Eichenblatts) und eine formelle Urkunde freuen.




Geehrte wurden von links nach rechts auf dem Bild:
-Frederike Tirre (mit Pelle vom Ringshof FCI) mit dem goldenen Bruch
-Gerald Oelerich mit dem silbernen Bruch
-Kathrin Kurre mit dem silbernen Bruchv
-Marion und Thies Thiessen mit dem silbernen Bruch
-Fritz Volkert mit dem bronzenen Bruch
-Jens Niemeyer mit dem goldenen Bruch

Grund zum Feiern gab es auch bei den Wahlen, wurde da mit großer Mehrheit Fritz Volkert zum neuen Obmann für das Jagdgebrauch- und Richterwesen in den LV Nord Vorstand reingewählt.
Außerdem haben wir Delegierten Plätze auf Bundesebene.




Waidmannsheil an alle Geehrten und Gewählten!



Auch Dackel müssen in die Schule…

…. aber mit ganz viel Spaß !

Wer seinen Dackel jagdlich ausbilden möchte, kann sich auf die jahrelange Erfahrung von Fritz Volkert verlassen. Fritz vermittelt sachlich und anschaulich sein Wissen zum Jagdteckel und unterstützt gerne die Hundeführer, wenn die Kommunikation zwischen Dackel und Zweibeiner mal wieder schwierig ist.




















Aktionstag am Landwirtschafts-Museum in Meldorf

Am Sonntag, den 09.März 25 fand bei schönsten Vorfrühlings Wetter eine sehr gelungene Veranstaltung unter dem Motto „Jagd und Forstwirtschaft“ statt.

Gemeinsam mit der Kreisjägerschaft Süd wurde im Außenbereich des Museums ein rundum großartiges Programm für Jung und Alt vorgestellt. Da stand neben den großen Forstmaschinen das Naturmobil der Jägerschaft, um zu zeigen, wer da im Wald und Flur lebt.

Die Jagdhorn-Bläser zeigten ihr Können und ließen eindrucksvoll die Jagdsignale über den Platz ertönen.

Die Drohne des Wildtierrettungs-Verein Bargenstedt konnte begutachtet werden und die Baumkletterer zeigten eindrucksvoll die Baumpflege in Schwindelerregender Höhe. Auch kulinarisch blieben keine Wünsche unerfüllt. So gab es neben Wildburger und Wildbratwurst zum Nachtisch Kaffee und Kuchen vom Museums Team.

Den neuen Apfelbaum konnte man im Garten hinter dem Museum dann auch erwerben. Hier hatte sich auch die Gebrauchshunde-Gruppe um Hundeobmann Jens Wittmaack aufgebaut. Zusammen mit seiner Frau Tanja, Michael Adamsky und einigen anderen Hundeführern der Kreisgruppe zeigte Jens, unterschiedliche Gebrauchshunde bei der Arbeit.

So wurde dem Publikum anschaulich die Apport Arbeit gezeigt und gleichzeitig erklärt, warum der Gebrauchshund so wichtig ist für die Jagd. Besonders viel Spaß hatten die Zuschauer bei der Arbeit der Terrier und Dackel in einer extra angefertigten Schliefanlage, die einen Fuchsbau darstellen sollte.

Das Highlight war hier der Kunstbau, ein aus Platten zusammen geschraubter Kasten/Kessel, der mit einer Plexiglasscheibe den Blick in den Fuchsbau erlaubte. Was für ein großartiges Erlebnis, wenn der Hund mit Spaß an der Arbeit in die Kunststoffröhre stürmt, um am Ende im Kessel die Fuchsattrappe zu apportieren.

Eine rundum schöne Veranstaltung, die die Jagd für jeden begreiflich gemacht hat.

Natürlich waren auch Dackel der Gruppe mit von der Partie.


  



  

















Volle Hütte bei der Dithmarscher Dackelgruppe

Steffi Schröder freut sich über 10 neue Mitglieder im Februar.

Das es Vereine in der Zeit des Internets nicht mehr leicht haben, wissen alle, die ein Ehrenamt in einem Verein haben.

Um so schöner war die Überraschung für den Vorstand um die 1. Vorsitzende der Dackelgruppe Dithmarschen, einer Untergruppe des DTK 1888, als am Montag, den 10.02.25 Stühle in den kleinen Saal in der Grillscheune Dellbrück dazu geholt werden mussten.

Nach einem gemeinsamen Essen ließen die Obleute das erfolgreiche Dackeljahr 2024 auf der diesjährigen Generalversammlung noch einmal aufleben.

Runde Geburtstage wurden verlesen und die neuen Mitglieder vorgestellt.


  

Das erste Sommerfest fand 2024 bei Marion und Thies Thiessen in Bennewohld statt, wo die Dackel und ihre Zweibeiner auf den Spuren von Klaus Groth unterwegs waren. Beim anschließenden Grillen erzählte Andreas Hein etwas über den bekannten Dichter und Thies lass aus der Gemeinde Chronik vor. Alle, die an dieser Veranstaltung teilgenommen haben, bleibt sie in bester Erinnerung.

Auch bei den Prüfungen lagen die Dithmarscher Dackeln wieder weit vorn.

So überrascht es nicht, dass auf einer Zuchtschau der Dackelgruppe Kiel, an der ein paar unserer Dackel teilnahmen, Fritz Volkerts Bea vom Eulenschlag der schönste Hund wurde und die anderen, vorgestellten Dackel mit vorzüglichen Ergebnissen wieder nach Hause fuhren. Ganz egal ob im Wasser, im Feld oder im Wald, die kleinen Hunde mit dem großen Herzen haben auch im Jahr 2024 gezeigt, was in ihnen steckt.






Und ganz besonders hat sich dieses Jahr Caskaya`s Sweet Mary Lou mit Katrin Tebbe hervorgetan. Dieses Team hat nicht nur die Schweißfährte über 1000m ( eine künstlich angelegte Fährte, die die Nachsuche auf ein verletztes Wildtier simuliert) als Tagessieger mit 100 Punkten bestanden, sondern auch das Dackel-Abitur, die Vielseitigkeit-Prüfung mit 272 Punkten als bestes Dithmarscher Gespann 2024 absolviert.

Verdient wurden sie mit dem Wanderpokal der Dithmarscher Dackel Gruppe belohnt.

2024 gab es auch wieder Nachwuchs zu vermelden, insgesamt 11 Welpen von zwei Züchtern aus der Gruppe machen die Welt noch ein bisschen dackeliger. Einige der kleinen Racker sind der Gruppe treu geblieben.

Bei den Wahlen wurden Marion Thiessen als neue Schriftwartin und Thies Thiessen als Obmann für das Schauwesen gewählt.

2025 sind wieder viele, tolle Sachen geplant wie zum Beispiel ein Erster-Hilfe-Kurs für Hundebesitzer und einige jagdliche Prüfungen.

Für alle Dackelfreunde stehen Türen offen.
Wir freuen uns auf euch.



20.000 Jägerinnen und Jäger demonstrierten in Hannover
- weitere Informationen hier -



Sommerfest 2024


  



  



  









Wenn Dithmarscher Dackel auf Reisen gehen…

Ausflug zur Zuchtschau der DTK Gruppe Kiel1 am 25.02.24 in Groß Wittensee

Wenn einer eine Reise macht, dann kann er was erzählen.
So erging es auch 5 Dackel und ihren Begleitern, die sich gemeinsam auf einen netten Sonntagsausflug begaben, allein der Weg war das Ziel und damit die Erwartungen auch nicht übermäßig hoch.

„Nur mal gucken, „so Fritz Volkert, der mit seiner Bea Baily von dem Eulenschlag in der Altersgruppe der Rauhaar Standard Hündinnen startete. Doch schon beim Betreten des Saals drehten sich die Köpfe der Anwesenden zu den Dithmarscher Dackel. So war die Freude umso größer, als Vier der Dithmarscher mit einem „V“ für vorzüglich aus dem Ring kamen.

Bea und Fritz mussten sogar nochmal in den Richterring und Bea wurde zum schönsten Rauhaar Standard Dackel gekürt und brachte so den Pokal nach Dithmarschen.

Was für eine gelungene Veranstaltung für die Dithmarscher Dackel !

Zur Reisegruppe gehörten :
Anton mit Jan WilhelmFormwertV
Lucy v.d. Schramsheide mit Carsten AlbersFormwertV
Greta mit Eggert Fölster FormwertV
Bea Baily v.d. Eulenschlag mit Fritz VolkertFormwertV
ZepterFormwertSG

Jetzt wissen es alle in Schleswig-Holstein, die schönsten Dackel kommen aus Dithmarschen!

Wir sind Stolz auf unsere kleinen, vierbeinigen Freunde und wünschen allen Dackelfreunden weiterhin viel Erfolg und Ho Rüd Ho.







Dithmarscher Dackel







In diesem Jahr geht der begehrte Wanderpokal der DTK Gruppe Dithmarschen an Thies Tiessen und
seinen RH Teckelrüden Barnie v. d. Eulenschlag.
Thies hatte mit seinem Hund Teckel im Laufe des vergangenen Jagdjahres mehrere Stücke Schalenwild
erfolgreich nachgesucht, auf der Vielseitigkeitsprüfung beachtliche 272 Punkte erarbeitet und
den Hund zum Vollgebrauchsteckel ausgebildet.
Zudem spricht das Engagement von Thies und seiner Frau Marion innerhalb des Vereins für sich.
Herzlichen Glückwunsch Thies und Barnie!
Ihr habt es wahrlich verdient!





Ehre dem, dem Ehre gebührt

Johannes Sothmann wird mit dem silbernen Bruch des Landesverband Nord geehrt.

In gemütlicher Runde wurde sich bei besten Wetter am 13. Mai mit einer kleinen Abordnung der Dithmarscher Dackel – Gruppe bei Fritz und Sabine Volkert im Garten getroffen, um dem ältesten Mitglied die Ehre zu erweisen.





Das hatte sich Johannes Sothmann auch redlich verdient. Der erfahrene Jäger und auch jahrelanger Drahthaar Führer ist auf den Dackel gekommen.




Admiral Theo vom Isenwohld begleitet in nun schon 4 Jahre und hat Hannes schon vor so manche Herausforderung gestellt.

So durfte er sich bei den Jagdlichen Prüfungen mit seinen stolzen Jahren noch zu den Erstlingsführern zählen! Doch wer die beiden zusammen sieht, erkennt sofort, die ergänzen sich prima. Und so kam es, dass Johannes und Admiral Theo 2022 zusammen erfolgreich die Schweißfährte über 1000m im ersten Preis und sogar die Vielseitigkeit Prüfung ebenfalls im ersten Preis absolvierten. So eine Leistung fällt auch dem Landes Dackelverband Nord auf und so durfte Fritz Volkert in Vertretung des Landesverbandes diesen erfolgreichen Gespann den silbernen Bruch überreichen.

Ho Rüd Ho



Neues von den Dithmarscher Dackeln

Boyens Medien - Jahreshauptversammlung 2023



Jahreshauptversammlung 2023


Fritz Volkert vergibt den von ihm selbst erstellten Wanderpokal




Verleihung des Wanderpokals 2023 an Johann Wilhelm Thedens




Kontakt     Impressum     Datenschutz